Versüße dir die Weihnachtszeit mit einem Schwibbogen
Die meisten Menschen kennen den beliebten Schwibbogen, doch nur die wenigsten Leute kennen auch die Geschichte dahinter und wissen worum es sich dabei genau handelt.
Die Bögen sind aus der Adventszeit heute gar nicht mehr wegzudenken und begeistern durch ihre weihnachtlichen Motive und der festlichen Atmosphäre. Erfahren Sie mehr über die Bögen und erleben Sie Weihnachten von einer vollkommen neuen Seite!
Was ist ein Schwibbogen?
Als Schwibbogen wird ein Lichterbogen bezeichnet, der ursprünglich aus dem Erzgebirge stammt. Der Name leitet sich vom Begriff Schwibbogen oder Schwebebogen aus und stammt aus der Architektur. Der Bogen besteht aus einem halbkreisförmigen Segment, das meistens aus Holz besteht und kann durch seine aufgesetzten Kerzen bzw. Lichter überzeugen.
Die aufgesetzten Lichter sollen an die Sehnsucht eines Bergmanns nach dem Licht erinnern, was mit der winterlichen Jahreszeit und den kurzen Tagen zusammenhängt. Auch unsere Sehnsucht nach dem Licht wird dadurch verkörpert und zum Ausdruck gebracht!
Bergleute sahen damals oft über Wochen hinweg kein Licht. Erst später wurden die Bögen durch christliche Motive aus Weihnachtsgeschichten dargestellt. Ein Schwippbogen ist heute etwas ganz Besonderes, das aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken ist und ein ganz besonderes Dekorationsstück ist, ohne das viele Menschen den Advent und Weihnachten gar nicht mehr verbringen wollen!
Schwibbogen Erzgebirge – die Faszination der Handwerkskunst!
Schwibbögen sind etwas ganz Besonderes und werden stets in der Weihnachtszeit verkauft. Meist können sie durch ihre Handwerkskunst begeistern und sind, so wie die beliebte Erzgebirge Pyramide, ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit.
Erzgebirgische Volkskunst erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit und versprüht für viele einen ganz besonderen Zauber, auf den keiner mehr verzichten will, wenn es um Weihnachten und die Zeit davor geht! Suchen auch Sie nach dem passenden Erzgebirge Weihnachtsschmuck? Dann werden Sie den Schwibbogen ganz sicher lieben!
Wie viele Lichter hat ein originaler Schwibbogen eigentlich?
Im Grunde ist die Anzahl der Lichter, die sich auf den Schwibbögen befinden sehr unterschiedlich.
Man sagt, dass der älteste Schwippbogen aus dem Ergebirge elf Lichtertüllen aufweist. Dieser stammt übrigens vom Bergschmied J.C. Teller und erfreut sich heute noch großer Beliebtheit.
Der Bogen stammt aus dem Jahre 1778, entdeckt hat man jedoch, dass die Farbschicht die Jahresangabe 1740 aufweist.
Die elf Lichtertüllen sollen bei dem Bogen an die Jünger Jesu erinnern. Die zwöflte Lichtertülle fehlt jedoch, denn diese soll an den Verrat des Jünger Judas erinnern.
Der Schwibbogen und die Faszination an Weihnachten
Warum man den Schwibbogen heute so gern an Weihnachten sieht, hängt natürlich stark mit unserer Tradition zusammen. Ein Schwibbogen erinnert nicht nur symbolisch an Jesus, sondern ist auch einfach etwas Weihnachtliches geworden.
Die meisten Menschen wünschen sich in der kalten Jahreszeit mehr Licht und schon alleine deshalb kann der Bogen als etwas Weihnachtliches betrachtet werden. Als Dekorationsgegenstand wird er vor allem in den letzten Jahren verkauft und gewinnt immer größere Beliebtheit.
Ganz egal aus welchen Gründen Sie sich solch einen Bogen in Ihr Haus holen, der Schwibbogen bringt immer etwas Weihnachtliches in Ihr Leben und kann das Fest noch einmal aufrunden, zumindest was die Dekoration angeht! Auch Sie sollten zu solch einem Modell greifen, wenn Sie sich nach etwas Besonderem an Weihnachten sehnen!
- Topkerzen / Spitzkerzen / Riffelkerzen im 7er Set
- für Lampensockel/Gewinde E10 (ca. 10 mm Durchmesser)
- Glaskörper klar, durchgehend geriffelt - für innen
- Spannung/Leistung (Volt/Watt): siehe Produkttitel
- Lichtfarbe: warmweiß
- 23 V 3W Glühlampen für Schwippbögen, Lichterbogen oder die Weihnachtspyramide. Ebenso für Lichterketten mit E10-Fassung geeignet. Mit dem guten alten Glühfaden für festliches, stimmungsvolles Licht
- 10 Stück 23 Volt 3 Watt Ersatzlampen mit E10 Gewinde. Ideal als Ersatz-Birne für Lichterketten und Lichterbögen sowie alle gängigen Schwibbögen
- Unsere E10 Ersatzbirnchen strahlen noch ein warmweißes Licht aus im Gegensatz zu den neueren LED-Lampen. Das klassische Ersatzteil für Ihre Weihnachtsbeleuchtung bzw. Bogenleuchte
- E10 Gewinde für die E10 Sockel - wer nachmessen will : Außendurchmesser Gewinde ca. 9,5 mm, Innendurchmesser E10 Fassung ca. 8,5 - 8,7 mm. Maße der Leuchte siehe Bild 2
- 10er Pack Topkerzen / Riffelkerzen : Glaskörper klar, Lichtfarbe : warmweiss, Birne 3Watt, 23Volt, für innen und außen geeignet. Sicher verpackt in Luftpolsterfolie
- Erzgebirge garantiert
- Gemütlicht
- inklusive Leuchtmittel
- Schwibbogen
- Mit Netzkabel und Zwischenschalter
Keine Kommentare vorhanden